Wahlen
finden auf europäischer Ebene (Europawahl), Bundesebene (Bundestagswahl)
Landesebene (Landtagswahl) und kommunaler Ebene (Kreistagswahl, Wahl zur
Gemeindevertretungen,
Ausländerbeiratswahl sowie Direktwahlen der Bürgermeisterin/des
Bürgermeisters und der Landrätin/Landrates) statt.
Daneben
gibt es als weiteres Instrument der politischen Entscheidungen auf Landesebene
Volksbegehren und Volksentscheide und auf kommunaler Eben Bürgerbegehren und
Bürgerentscheide.
Zuständig
für die Vorbereitung und Durchführung von Landtags-, Bundestags- und
Europawahlen in Hessen sowie für Volksbegehren und Volksabstimmungen ist der
Landeswahlleiter, wobei die örtliche Organisation dieser Wahlen Aufgabe der
Kommunalverwaltungen ist. Dies wird in Egelsbach vom Wahlamt wahrgenommen.
Für
die Organisation und Durchführung der Kreis- und Kommunalwahlen, einschließlich
der Ausländerbeiratswahlen sowie der Direktwahlen sind die jeweiligen Kreis-
bzw. Gemeindewahlleiter und die örtlichen Wahlämter im Rahmen der durch die Wahlgesetze
definierten Aufgaben selbst verantwortlich.
Wahlen finden in einem regelmäßigen Turnus statt, der je nach Wahl eine unterschiedlich lange Periode dauert:
Wahl | Turnus | Termin |
Bundestagswahl | alle 4 Jahre | 26. September 2021 |
Europawahl | alle 5 Jahre | |
Landtagswahl | alle 5 Jahre | |
Kommunalwahl | alle 5 Jahre | 14. März 2021 |
Bürgermeisterwahl | alle 6 Jahre | 2024 |
Landratswahl | alle 6 Jahre | voraussichtlich September 2021 |
Ausländerbeiratswahl | alle 5 Jahre | 14. März 2021 |
Informationsvideo