Ökonomie und Recht

    Wohnraummietrecht

    Heike Rath-Eidebenz


    Von der Kindheit bis ins hohe Alter ist unser Handeln durch alle Lebensabschnitte hindurch immer wieder an bestimmte Gesetzgebungen, Rechte und Pflichten gebunden. Hier erhalten Sie erste Orientierungshilfen und Sie können sich über die Rechtsfragen zu den jeweiligen Themen fachlich fundiert informieren lassen.

    Die Wohnung stellt die Lebensgrundlage für viele Menschen dar und deshalb besteht ein besonderer gesetzlicher Schutz im Wohnraummietrecht. Es soll ein Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Wohnraummietrechts gegeben werden. Im Kurs werden u.a. folgende Themen behandelt:

    ·       Beginn des Mietverhältnisses

    ·       Rechte und Pflichten während des Mietverhältnisses

    ·       Beendigung des Mietverhältnisses

    1.03.01.2025-2

    Wohnraummietrecht


    Termin:
                       Sa, 01.11.2025, 10:00 - 13:00 Uhr (4 UE)

    Gebühr:                    Zwischen 10,80 € bei 10 TN und 21,60 € bei 5 TN

    Ort:                            Raum 3

    Anmeldeschluss:   Do, 23.10.2025

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Ok.