Trotz Brand geht der
Unterricht an der vhs-Musikschule größtenteils wie gehabt weiter. Die Eltern
und Schüler*innen des Schlagzeugunterrichts erhalten von uns gesondert per
Email Informationen. Hier gibt es weitere Infos zu den Geschehnissen. NEU: Ab Oktober 2020 bieten wir
Kontrabass-Unterricht an.
Seit Januar 2020 gibt es für Inhaberinnen und Inhaber der
Ehrenamtscard oder Juleica Ermäßigungen auf
Instrumental- und Gesangsunterricht. Für nähere Informationen
kontaktieren Sie uns bitte im vhs-Büro.
Wir gratulieren den
Schwestern Emma und Sophia Warner zu
einem hervorragenden 2. Platz (20
Punkte) in der Kategorie „Klavier vierhändig oder an zwei Klavieren“, den sie beim
58. Regional-Wettbewerb Frankfurt und Offenbach am Main „Jugend musiziert“, der am 6. Februar 2021 aufgrund
Corona-bedingter Einschränkungen als Videowettbewerb stattfand, erzielen
konnten. Unser Dank geht auch an ihren Musiklehrer Konstantin As, der die
Musikschülerinnen auf den Wettbewerb vorbereitet hat.
Stand: 24.02.2021
Für vhs und Musikschule gilt eine
generelle Maskenpflicht: d.h. auch im (Musik)Unterricht muss eine
Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, sofern es unterrichtstechnisch möglich
ist.
Wir
empfehlen dringend eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (z. B.
FFP2-Maske oder OP-Maske) zu tragen.
Wir stellen dafür OP-Masken kostenlos zur Verfügung. Bitte sprechen Sie Ihre Lehrkraft an.
Sehr geehrte Eltern und Schüler*innen,
sehr geehrte vhs-Teilnehmer*innen,
Unterricht an der vhs sowie Musik- und Ballettschule findet wie folgt statt:
- In der Musikschule gibt es Einzelunterricht und nun ab März auch wieder ohne Einschränkungen Kleingruppenunterricht.
- Damit starten auch unsere musikalischen Frühförderungskurse
(Musik für die Kleinsten, MufK und Musikalische Früherziehung, MFE)
wieder im Präsenzunterricht.
- Auch das Instrumentenkarussell wird wieder als Gruppenunterricht weitergeführt.
- Der Ballettunterricht muss leider weiterhin digital mittels Tutorials stattfinden.
- Die Sprachkurse der Volkshochschule finden in der Regel statt.
- Die Bewegungs- und Gesundheitskurse der vhs sind ausgesetzt bzw.
finden online statt.
Nach wie vor gilt unser Hygienekonzept mit den
folgenden Punkten:
- die generelle Maskenpflicht und das Abstand zueinander halten im Haus
- das Händewaschen oder Desinifzieren nach Betreten des Hauses / vor dem
Unterricht
- das Einhalten der Husten- und Niesetikette
- die Desinfektion von Kontaktflächen
- das viele Lüften und
- das Führen von Tageslisten
Wir sind für Sie im vhs-Büro weiterhin per E-Mail oder
telefonisch erreichbar.
Bleiben Sie gesund!
im Auftrag
Heike Nierenz
Leiterin der vhs und vhs-Musikschule Egelsbach
Die vhs-Musikschule Egelsbach bietet allen Musikinteressierten ein breitgefächertes
Unterrichtsangebot:
Bereits
die Allerkleinsten können mit einer erwachsenen Begleitperson den Musikkurs für
Babys besuchen. Sind die Kinder älter als 12 Monate folgen Musikkurse für
Kleinkinder. Anschließend ist es soweit: Erstmalig wird die Musikschule ohne
Mama oder Papa besucht – in der Musikalischen Früherziehung wird der Grundstein
für den späteren Instrumentalunterricht gelegt.
Wer
sich noch nicht auf ein Instrument festlegen mag und sich orientieren möchte,
kann das Instrumentenkarussell besuchen.
Wer
sich gleich für ein Instrument entscheidet, kann zwischen qualifizierten
Unterricht auf folgenden Instrumenten wählen:
Im
Bereich der Holzblasinstrumente wird das Spektrum der gesamten
Blockflötenfamilie (von der Sopran- bis zur Bass-Blockflöte) ebenso wie
Panflöte, Querflöte, Klarinette und Saxophon angeboten. Bei den
Blechblasinstrumenten stehen Trompete und Posaune zur Auswahl.
Violine,
Irish Fiddle, Violoncello und Kontrabass bilden die Gruppe der unterrichteten
Streichinstrumente.
Bei den Zupfinstrumenten kann man zwischen Klassischer Gitarre, E-Gitarre und E-Bass sowie Ukulele wählen.
Weiterhin sind selbstverständlich auch Klavier
und Schlagzeug vertreten.
Gesangsunterricht
– sowohl klassischer als auch Pop-, Rock- und Jazz-Gesang – runden das Angebot
ab.
Instrumental-
und Gesangsunterricht finden in der Regel wöchentlich statt. Hat man sich für
ein Instrument (oder Gesang) entschieden, gilt es nur noch zwischen
Einzelstunden oder Unterricht in einer 2er- bis 4er-Gruppe zu wählen.
Mit
den Ergänzungsfächern Solfeggio, Musiktheorie und Gehörbildung kann man sein
Wissen und Können im musiktheoretischen Gebiet vertiefen. Das Bandcoaching
ebenso wie die einzelnen Ensembles schulen das Zusammenspiel und ermöglichen
eine ganz neue Erfahrung im Bereich „gemeinsames Musizieren“. Und im Chor kann
man seine Stimme in der Gruppe erproben.
Auch
„Schülerinnen und Schüler“ jenseits des klassischen Schulalters sind an der vhs-Musikschule jederzeit herzlich willkommen: ob nun mehr oder weniger lange
zurückliegende Erinnerungen aufgefrischt werden sollen oder endlich der lang
gehegte Traum vom Spiel auf dem eigenen Instrument erfüllt werden soll – alles
ist möglich. Zudem bieten wir für Erwachsene noch die Zehnerkarte an: Diese
ermöglicht eine größerer zeitliche Flexibilität, da hierbei der
Einzelunterricht von 45 Minuten individuell mit der Lehrkraft vereinbart wird.
Sprechen
Sie uns an: Das Büro-Team der vhs-Musikschule und das Kollegium haben für Ihre
Fragen und Wünsche stets ein offenes Ohr.