Von einer Katastrophe ist die Rede, wenn ein Ereignis, das Leben, Gesundheit oder die lebensnotwendige Versorgung der Bevölkerung, Tiere, erhebliche Sachwerte oder die natürlichen Lebensgrundlagen in so ungewöhnlichem Maße gefährdet oder beeinträchtigt, dass zur Beseitigung die einheitliche Lenkung aller Katastrophenschutzmaßnahmen sowie der Einsatz von Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes erforderlich sind.
Die Warnung vor Gefahrensituationen und Katastrophen (z. B. Großbränden oder starken Unwettern) erfolgt durch Warnsirenen und durch Warn-Apps wie hessenWarn, NINA oder KATWARN.
In Egelsbach wird im Katastrophenfall ein gemeindliches Krisentelefon unter der
Nummer 06103 4590792 freigeschaltet.
Des Weiteren sind in Egelsbach für den Katastrophenfall Notfall-Infopunkte vorgesehen.
Hauptanlaufstelle:
Freiwillige Feuerwehr Egelsbach
Frankfurter Straße 32, 63329 Egelsbach
Weitere Anlaufstellen:
Bayerseich, Kurt-Schumacher-Ring, Nähe der Kita
Auf der Trift/ Im Kammereck, freie Fläche gegenüber Vogelfreuende
Weitere
Tipps für das Verhalten in Notfällen (Unwetter, Ausfall des Stromes,
der Trinkwasserversorgung oder
Telekommunikation) können Sie auch dem Flyer „Gerüstet für den Ernstfall“ der Gemeinde Egelsbach entnehmen.
Weitere wichtige Informationen erhalten Sie auch auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutzes und Katastrophenhilfe. und des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz.