Aktuell 25.02.2016: Das Land Hessen hat seine finanzielle Unterstützung für das Projekt zugesichert. Damit ist eine entscheidende Hürde genommen und die weiteren Schritte können in Angriff genommen werden.
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain und sieben Kommunen, darunter die Gemeinde Egelsbach, gaben eine Machbarkeitsstudie für einen rund 30 Kilometer langen Radschnellweg von Frankfurt nach Darmstadt in Auftrag. An den Kosten von ca. 40.000 € beteiligt sich die Gemeinde Egelsbach mit 2.000 €. Die Studie wird vom Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Darmstadt wissenschaftlich begleitet. Das Ergebnis wurde nun am 10.09.2015 vorgestellt:
Ziel: Die neue Trasse könnte einen erheblichen Beitrag zur Verlagerung von Verkehren leisten, selbstverständlich auch ein hohen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Denn Radschnellwege führen ohne Umwege und möglichst in separater Trassenführung vom Auto- und Fußgängerverkehr zum Ziel. Im Zuge der enormen Zunahme an Elektro-Fahrrädern werden zunehmend auch längere Distanzen, gerade auch im Pendlerverkehr, mit dem Rad zurückgelegt.
Weiteres Vorgehen:
- verschiedene Fachbehörden müssen konsultiert werden
- zu einem geeigneten Zeitpunkt muss die Öffentlichkeit einbezogen werden
unter Berücksichtigung dieser Öffentlichkeitsbeteiligung muss die Vorplanung auf eine Genehmigungsplanung übertragen werden - Förderungsmöglichkeiten durch das Land Hessen müssen ausgelotet werden
- Kostenaufteilung unter den beteiligten Kommunen muss ausgehandelt werden
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Regionalverbands und in
diesen Zeitungsberichten zur Pressekonferenz vom 10.09.2015
Hessicher
Rundfunk
FAZ
Ihre Gemeindeverwaltung, 21.09.2015