Flughafen Frankfurt

    Die Gemeinde Egelsbach ist Mitglied der KAG Kommunale Arbeitsgemeinschaft Flughafen Frankfurt am Main. Aufgabe der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft ist es, gemeinsam berührende Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Flughafen Frankfurt am Main zu beraten und ein abgestimmtes Vorgehen gegenüber dem Flughafen  Frankfurt am Main und allen sonstigen Beteiligten sicherzustellen. Zurzeit gehören ihr 42 Kommunen an.Informieren Sie sich über die KAG-Webseite über aktuelle Projekte und Ergebnisse.

    November 2014 : Erläuterungen zum Modell der "Lärmpausen".

    Im Jahr 2013 unterlag die Gemeinde Egelsbach mit ihrer Klage gegen die Flugroutenverschiebung infolge der Inbetriebnahme der Nordwestelandebahn.

    Informieren Sie sich zu den Hintergründen und der Urteilsbegründung des Hessischen Verwaltungsgerichthofs hier:

    Frankfurter Rundschau
    Fluglärmkommission Frankfurt
    Verwaltungsgerichtshof Kassel
    Frankfurter Neue Presse

    Wo können Sie sich über Fluglärm beschweren?

    Fluglärmbeschwerden Flughafen Frankfurt Rhein-Main
    Fraport AG:
    Kostenfreies Infotelefon: 0800 / 2345679
    oder über diese Webseite https://www.fraport.com/de/nachhaltigkeit/nachbarschaftsdialog/mein-anliegen/haeufige-fragen-fluglaermbeschwerde/fluglaerm-anfragen.html

    Regierungspräsidium Darmstadt
    Wilheminenstraße 1-3
    64278 Darmstadt
    Telefon: 06151 - 128 - 921

    Weitere interessante Links zum Thema Fluglärm und Lärm allgemein

    Was ist Fluglärm?

    www.umwelthaus.org: hier können Sie den Flugverkehr in der Region um den Flughafen Rhein-Main live verfolgen, die gebündelten "Flugspuren" aller Flüge über einen wählbaren vergangenen Zeitraum (z.B. 3 Stunden) sehen,  Fluglärm- und Fluglärmkonturenkarten ansehen und Simulationen zum "Lärm-Fußabdruck" verschiedener Flugzeuge auf verschiedenen Routen und in verschiedenen Höhen betrachten. Außerdem enthält die Seite Betriebsrichtungsprognosen ("Ost" oder "West") für Rhein-Main für die nächsten Tage.

    www.umweltbundesamt.de
    www.dfld.de Deutscher Fluglärmdienst e.V.
    www.fluglaerm-portal.de

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Ok.