750 Jahre Egelsbach

    1275 wurde Egelsbach erstmals im Zuge einer Erbauseinandersetzung urkundlich erwähnt. Dementsprechend feiert die Gemeinde 2025 ihr 750. Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung.

    Die Gemeindevertretung hat schon 2023 beschlossen, dass das Jubiläum als Feier von Bürgerinnen und Bürger für
    Bürgerinnen und Bürger begangen werden soll. Dementsprechend wurde ein Festausschuss gegründet, in denen alle Egelsbacherinnen und Egelsbacher die Möglichkeit bekommen sollten, sich bei der Ausgestaltung des Jubiläums einzu-bringen.

    Dementsprechend wurden im Frühjahr 2024 vier Arbeitskreisen gebildet, besetzt mit engagierten Bürgerinnen und
    Bürgern, Vereinsvertreterinnen und Vertretern und Mitarbeitenden aus der Gemeindeverwaltung. Die vier Arbeitskreise hatten folgende Themenschwerpunkte:

                                             1.      Programm
                                             2.      Umzug
                                             3.      Festschrift/Dokumentation
                                             4.      Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit

    Im Festausschuss wurde entschieden, dass das Jubiläum vor allem an zwei Wochenenden gefeiert werden soll. Vom 13. bis zum 15 Juni soll ein großes Bürgerfest für alle Egelsbacherinnen und Egelsbacher stattfinden, während am 25. Oktober, am Tag der ersten urkundlichen Erwähnung, ein großer Festakt vor allem mit geladenen Gästen stattfinden soll.

    Das Bürgerfest vom 13. – 15. Juni 2025:

    Das Bürgerfest rund um den Kirchplatz wird im Festjahr von der Gemeinde und den Vereinen unter Führung des größten Sportvereins in Egelsbach, der SGE, stattfinden. Dabei soll das traditionelle Klammerschnitzerbrunnenfest um einen Umzug am Samstag und eine kulinarische sowie eine Kindermeile am Sonntag ergänzt werden.

    Am Samstag, den 14. Juni, wird ein bunter Festumzug, ausgestaltet vom Arbeitskreis Umzug, im Wesentlichen auf der Route des traditionellen Karnevalsumzugs durch den Ort ziehen. Alle Beteiligten freuen sich auf ein fröhliches Publikum an den Straßenrändern des Ortes. Der Umzug endet voraussichtlich am Kirchplatz, wo alle auf der Festmeile und in der naheliegenden Kulturscheuer den Abend ausklingen lassen können.



    Der Festakt am 25. Oktober 2025:

    In einer feierlichen Zeremonie im Eigenheim soll dann am 25. Oktober der ersten urkundlichen Erwähnung gedacht werden. Zu der Veranstaltung werden Gäste aus unseren Partnerstädten, anderen Kommunen, Kreis, Land und Bund, aber  auch aus den Vereinen und Institutionen der Gemeinde geladen. Darüber hinaus soll es ein Bürgerkontingent geben, auf das sich jeder bewerben kann, der keine Einladung erhalten hat.

    Merche-Shop:

    Um für das Jubiläum entsprechend ausgestattet zu, sein hat der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring einige Artikel entworfen, die alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf unserem eigens hierfür gestaltenden Shop käuflich erwerben können.

    Festschrift:

    Der Arbeitskreis Festschrift hat es sich zur Aufgabe gemacht Egelsbach in seinem 750. Jahr zu erfassen und präsentieren. Seien sie auf diese Lektüre gespannt. Bis zur Veröffentlichung empfehlen wir die Festschrift des Geschichtsvereins Egelsbach der die letzten 750 Jahre Geschichte unserer Gemeinde zusammenzufassen. Diese Schrift ist schon heute beim
    Geschichtsverein, Bürgerbüro und im TreJA erhältlich.

    Freuen sie sich mit uns auf die vielen Aktivitäten feiern wir gemeinsam unseren Heimatort.

     Seien sie dabei wenn es heißt

    Logo 750 Jahre

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Ok.